Helfen Sie uns noch heute, ein
Gesundheitswesen in Nepal aufzubauen

Comments Box SVG iconsUsed for the like, share, comment, and reaction icons

‘Fight against Mass Hysteria with Creativity and Counseling series ... Mehr anzeigenWeniger anzeigen

🇩🇪 Massenhysterie in ländlichen Schulen Nepals. Echte Symptome ohne organische Ursache.

Ende Oktober fand an der Shree Krishna Secondary School in Patan (im Westen Nepals) ein mehrtägiges Camp zur Aufklärung und Behandlung von Massenhysterie statt. Dieses Phänomen betrifft in ländlichen Regionen Nepals immer wieder Schüler und führt zu realen körperlichen Symptomen, allerdings ohne organische Ursache.

Neurologe Dr. Ole Hensel, stellv. Vorsitzender von Nepalmed, hat sich damit beschäftigt und beschreibt die Situation so:
„Besonders bei Schülern kommt es im ländlichen Nepal immer wieder zu Massenhysterie-Anfällen (oder Mass Psychogenic Illness). Dies bezeichnet eine starke emotionale Erregung oder das Auftreten von körperlichen Symptomen ohne organische Ursache in einer Gruppe von Menschen. Ein hoher Stresspegel und allgemeine Unsicherheit könnten ein Nährboden für Massenreaktionen sein.“

Das Camp wurde organisiert von Mahendra Joshi und finanziert von Nepalmed. Es bot Aufklärung, Gespräche und kreative Methoden zur Bewältigung. Mahendra schrieb uns anschließend: „Die Rückmeldungen der Schule und aller Beteiligten waren überwältigend. Wir möchten unseren herzlichen Dank für die Initiierung dieses Projekts aussprechen.“

Im Rahmen des Projekts entstanden zudem Texte der Schüler, die bald als kostenloses Buch für Schulen in abgelegenen Gebieten erscheinen.

🙏🏻 Solche Projekte zeigen, wofür Nepalmed steht: lokale Gesundheitsinitiativen stärken, Aufklärung fördern und dort unterstützen, wo Hilfe selten ankommt.

---------

🇬🇧 Mass hysteria in rural Nepali schools. Real symptoms without a medical cause.

At the end of October, a multi-day camp on awareness and treatment of mass hysteria took place at Shree Krishna Secondary School in Patan (Baitadi District). This phenomenon repeatedly affects students in rural Nepal and causes very real physical symptoms, but without any organic medical cause.

Neurologist Dr. Ole Hensel, Vice Chair of Nepalmed, researched it and describes the situation as follows:
“Especially among students in rural Nepal, there are repeated outbreaks of mass hysteria (or Mass Psychogenic Illness). This refers to strong emotional arousal or the occurrence of physical symptoms without an organic cause in a group of people. High stress levels and general uncertainty may provide fertile ground for mass reactions.”

The camp was organized by Mahendra Joshi and funded by Nepalmed. It offered education, counseling, creative engagement, and support for students and teachers. Mahendra wrote to us afterwards: “The responses from the school and other stakeholders were overwhelming. We want to extend our heartfelt gratitude for initiating the project.”

The participating students also wrote texts about their experiences, which will soon be published as a free book distributed to rural schools.

🙏🏻 Projects like this reflect what Nepalmed stands for: empowering local health initiatives, promoting awareness, and supporting communities where help is needed most.

#Nepalmed #MentalHealthNepal #NepalSupport #MassHysteria #MentalHealthNepal #HealthAwareness Beyond Stories
... Mehr anzeigenWeniger anzeigen

🇩🇪 MassenhysteImage attachmentImage attachment+7Image attachment

Herzlichen Dank an alle Beteiligten des Bergsichten - Berg+Outdoor Filmfestival Dresden. Wir hatten ein wunderbares Wochenende mit vielen interessierten Gästen. Für unsere Projekte kamen 650 € durch den Verkauf unserer Nepalmed-Produkte und knapp 200 € (inklusive 900 NPR 🇳🇵) über die Spendenbox zusammen.

Ein toller Erfolg! 🙏

#nepalmed #Bergsichtenfestival #dresden #spenden
... Mehr anzeigenWeniger anzeigen

Herzlichen Dank an aImage attachment
Load more

Unsere HilfsProjekte in Bildern

Verantstaltungen

15. September 2021
Vortrag Arne Drews: Medizin im Himalaya; Von Menschen und Tieren in Nepal
19:00 Uhr
Ort: Parkschänke, Tierparkstraße 2, 09212 Limbach-Oberfrohna