Helfen Sie uns noch heute, ein
Gesundheitswesen in Nepal aufzubauen

Comments Box SVG iconsUsed for the like, share, comment, and reaction icons
5 days ago

Kalender „Nepal 2026“

🇩🇪 Was auf den ersten Blick nur ein Fotokalender ist, macht im Alltag einen Unterschied. Und zwar genau dort, wo medizinische Hilfe oft schwer zugänglich ist: in Nepal.

Mit dem Kauf dieses Kalenders unterstützt du ganz direkt die Arbeit von Nepalmed e.V. Wir begleiten seit über 25 Jahren lokale Projekte im nepalesischen Gesundheitswesen. Und sorgen so dafür, dass medizinische Grundversorgung dort ankommt, wo sie gebraucht wird.

Das Besondere im Kalender:
Jeden Monat wird ein nepalesischer Schriftsteller vorgestellt, der die nepalesische Literatur durch seine Werke prägte. Dazu vereint der Kalender die Fotos von Menschen, die mit Nepal verbunden sind.

Der Kalender:
▪️zeigt 13 ausgewählte Fotografien von Nepal (inkl. Deckblatt).
▪️Format DIN A2 hoch (aufgeklappt)
▪️mit großen Feldern für Termine
🔅 mehr Bilder und zum Shop: nepalmed.de/produkt/kalender-nepal-2026/

Mit dem Erlös aus dem Verkauf des Wandkalenders werden folgende Projekte unterstützt:
▪️Kathmandu Model Hospital,
▪️Kirtipur Hospital,
▪️Matrika Eye Center,
▪️Stupa Community Hospital,
▪️Bayalpata Hospital,
▪️Jajarkot Hospital,
▪️BPKIHS Dharan,
▪️Gesundheitsposten in Solukhumbu,
▪️Schulen
▪️und Gorkha Heritage Trek

Wir danken den Fotografen Matt Drews, Johannes Fleischmann, Manuela Hammer, Dietmar Heimann, Uwe Marx, Carolin Richter, Philipp Seidenstücker, Jessica Weigel und Olaf Rieck, die uns ihre Fotos zur Verfügung gestellt haben. 🙂

-------------------------------

🇬🇧 What at first glance appears to be just a photo calendar makes a difference in everyday life. And precisely where medical help is often difficult to access: in Nepal.

By purchasing this calendar, you directly support the work of Nepalmed e.V. We have been supporting local projects in the Nepalese healthcare system for over 25 years. This ensures that basic medical care reaches where it is needed.

What's special about the calendar:
Each month, a Nepalese writer whose work has shaped Nepalese literature is presented. The calendar also brings together the works of people connected to Nepal.

The calendar:
▪️features 13 selected photographs of Nepal (including cover)
▪️in DIN A2 portrait format (opened)
▪️with large fields for appointments
🔅 More images and to the shop: nepalmed.de/produkt/kalender-nepal-2026/

Sales of the wall calendar support the following projects:
▪️Kathmandu Model Hospital,
▪️Kirtipur Hospital,
▪️Matrika Eye Center,
▪️Stupa Community Hospital,
▪️Bayalpata Hospital,
▪️Jajarkot Hospital,
▪️BPKIHS Dharan,
▪️Solukhumbu Health Post,
▪️Schools
▪️and Gorkha Heritage Trek

Thanks to the photographers Matt Drews, Johannes Fleischmann, Manuela Hammer, Dietmar Heimann, Uwe Marx, Carolin Richter, Philipp Seidenstücker, Jessica Weigel, and Olaf Rieck for providing us with their photos.

#nepalmed #medicalaid #calendar2026
... Mehr anzeigenWeniger anzeigen

Kalender „Nepal 2026“ 

🇩🇪 Was auf den ersten Blick nur ein Fotokalender ist, macht im Alltag einen Unterschied. Und zwar genau dort, wo medizinische Hilfe oft schwer zugänglich ist: in Nepal.

Mit dem Kauf dieses Kalenders unterstützt du ganz direkt die Arbeit von Nepalmed e.V. Wir begleiten seit über 25 Jahren lokale Projekte im nepalesischen Gesundheitswesen. Und sorgen so dafür, dass medizinische Grundversorgung dort ankommt, wo sie gebraucht wird.

Das Besondere im Kalender:
Jeden Monat wird ein nepalesischer Schriftsteller vorgestellt, der die nepalesische Literatur durch seine Werke prägte. Dazu vereint der Kalender die Fotos von Menschen, die mit Nepal verbunden sind. 

Der Kalender:
▪️zeigt 13 ausgewählte Fotografien von Nepal (inkl. Deckblatt). 
▪️Format DIN A2 hoch (aufgeklappt)
▪️mit großen Feldern für Termine
🔅 mehr Bilder und zum Shop: https://nepalmed.de/produkt/kalender-nepal-2026/

Mit dem Erlös aus dem Verkauf des Wandkalenders werden folgende Projekte unterstützt: 
▪️Kathmandu Model Hospital, 
▪️Kirtipur Hospital, 
▪️Matrika Eye Center, 
▪️Stupa Community Hospital, 
▪️Bayalpata Hospital, 
▪️Jajarkot Hospital, 
▪️BPKIHS Dharan, 
▪️Gesundheitsposten in Solukhumbu, 
▪️Schulen 
▪️und Gorkha Heritage Trek

Wir danken den Fotografen Matt Drews, Johannes Fleischmann, Manuela Hammer, Dietmar Heimann, Uwe Marx, Carolin Richter, Philipp Seidenstücker, Jessica Weigel und Olaf Rieck, die uns ihre Fotos zur Verfügung gestellt haben. 🙂

-------------------------------

🇬🇧 What at first glance appears to be just a photo calendar makes a difference in everyday life. And precisely where medical help is often difficult to access: in Nepal.

By purchasing this calendar, you directly support the work of Nepalmed e.V. We have been supporting local projects in the Nepalese healthcare system for over 25 years. This ensures that basic medical care reaches where it is needed.

Whats special about the calendar:
Each month, a Nepalese writer whose work has shaped Nepalese literature is presented. The calendar also brings together the works of people connected to Nepal.

The calendar:
▪️features 13 selected photographs of Nepal (including cover)
▪️in DIN A2 portrait format (opened)
▪️with large fields for appointments
🔅 More images and to the shop: https://nepalmed.de/produkt/kalender-nepal-2026/

Sales of the wall calendar support the following projects:
▪️Kathmandu Model Hospital, 
▪️Kirtipur Hospital, 
▪️Matrika Eye Center, 
▪️Stupa Community Hospital, 
▪️Bayalpata Hospital, 
▪️Jajarkot Hospital, 
▪️BPKIHS Dharan, 
▪️Solukhumbu Health Post,
▪️Schools
▪️and Gorkha Heritage Trek

Thanks to the photographers Matt Drews, Johannes Fleischmann, Manuela Hammer, Dietmar Heimann, Uwe Marx, Carolin Richter, Philipp Seidenstücker, Jessica Weigel, and Olaf Rieck for providing us with their photos.

#nepalmed #medicalaid #calendar2026
2 weeks ago

Das traditionsreiche Bergsichten-Festival startet in eine neue Phase: Nach der angekündigten Umstrukturierung wird das Festival ab diesem Jahr in kompakter Form durchgeführt. Die 21. Ausgabe findet am 15. und 16. November 2025 in Dresden statt und verspricht zwei intensive Festivaltage. Freut euch auf spannende Live-Vorträge herausragenden Persönlichkeiten aus der Berg- und Abenteuerszene (Nina Caprez, Gerlinde Kaltenbrunner, Stefan Glowacz, Gerhard Czerner) und ein abwechslungsreiches Filmprogramm, darunter zwei außergewöhnliche Kinofilme (“The Last Expedition - Was geschah mit Wanda Rutkiewicz?”, “Cerro Torre - Schrei aus Stein” mit Bühnengast Stefan Glowacz) und ein Beitrag zum 25-jährigen Jubiläum der Sächsischen Himalaya-Expedition zum 8463 m hohen Makalu . NEU 2025: Die Bergsichten-Messe findet diesmal nicht nur in den Seminarräumen im Erdgeschoss statt, sondern auch im 1. OG, u. a. mit dem sächsischen Kletterknotenprüfstand der TU Dresden. Ebenfalls im 1. OG: eine Ausstellung von Linda Gelfert mit Malereien und Zeichnungen aus der Sächsischen Schweiz und der „Yak & Yeti“ - Imbiss mit Sitzgelegenheiten.

Das komplette Festival-Programm mit Infos zu den Veranstaltungen, Fotos und Trailern ist seit 15. September online. www.bergsichten.de/programmuebersicht_2025

Der Kartenvorverkauf ist am 16. September an allen Vorverkaufsstellen gestartet und läuft bis zum 12. November.
... Mehr anzeigenWeniger anzeigen

Das traditionsreiche Bergsichten-Festival startet in eine neue Phase: Nach der angekündigten Umstrukturierung wird das Festival ab diesem Jahr in kompakter Form durchgeführt. Die 21. Ausgabe findet am 15. und 16. November 2025 in Dresden statt und verspricht zwei intensive Festivaltage. Freut euch auf spannende Live-Vorträge herausragenden Persönlichkeiten aus der Berg- und Abenteuerszene (Nina Caprez, Gerlinde Kaltenbrunner, Stefan Glowacz, Gerhard Czerner) und ein abwechslungsreiches Filmprogramm, darunter zwei außergewöhnliche Kinofilme (“The Last Expedition - Was geschah mit Wanda Rutkiewicz?”,  “Cerro Torre - Schrei aus Stein” mit Bühnengast Stefan Glowacz) und ein Beitrag zum 25-jährigen Jubiläum der Sächsischen Himalaya-Expedition zum 8463 m hohen Makalu . NEU 2025: Die Bergsichten-Messe findet diesmal nicht nur in den Seminarräumen im Erdgeschoss statt, sondern auch im 1. OG, u. a. mit dem sächsischen Kletterknotenprüfstand der TU Dresden. Ebenfalls im 1. OG: eine Ausstellung von Linda Gelfert mit Malereien und Zeichnungen aus der Sächsischen Schweiz und der „Yak & Yeti“ - Imbiss mit Sitzgelegenheiten.

Das komplette Festival-Programm mit Infos zu den Veranstaltungen, Fotos und Trailern ist seit 15. September online. www.bergsichten.de/programmuebersicht_2025
 
Der Kartenvorverkauf ist am 16. September an allen Vorverkaufsstellen gestartet und läuft bis zum 12. November.
3 weeks ago

📍Amsterdam | European Respiratory Society (ERS) Congress 2025

🇩🇪
🇳🇵✨ Treffen mit den nepalesischen Kollegen der Nepalese Respiratory Society

Die Stimme Nepals bringt sich in die globale Diskussion um Atemwegserkrankungen ein – von Prävention bis Therapien. 🌍🫁

🤝 Austausch • 🌐 Vernetzung • 🔬 Wissenschaft

🇳🇵✨ Meeting the pulmonologists from the Nepalese Respiratory Society

The voice of Nepal is contributing to the global discussion on respiratory diseases – from prevention to treatment. 🌍🫁

🤝 Exchange • 🌐 Networking • 🔬 Science

#ERS2025 #amsterdam #nepal #RespiratoryMedicine #globalhealth #Pulmonology #nepaleserespiratorysociety #nepalmed
... Mehr anzeigenWeniger anzeigen

📍Amsterdam | European Respiratory Society (ERS) Congress 2025

🇩🇪
🇳🇵✨ Treffen mit den nepalesischen Kollegen der Nepalese Respiratory Society

Die Stimme Nepals bringt sich in die globale Diskussion um Atemwegserkrankungen ein – von Prävention bis Therapien. 🌍🫁

🤝 Austausch • 🌐 Vernetzung • 🔬 Wissenschaft

🇳🇵✨ Meeting the pulmonologists from the Nepalese Respiratory Society

The voice of Nepal is contributing to the global discussion on respiratory diseases – from prevention to treatment. 🌍🫁

🤝 Exchange • 🌐 Networking • 🔬 Science

#ERS2025 #Amsterdam #Nepal #RespiratoryMedicine #GlobalHealth #Pulmonology #NepaleseRespiratorySociety #nepalmedImage attachmentImage attachment
Load more

Mitgliederzahlen

Veranstaltungen

21. Bergsichten-Festival


Die 21. Bergsichten 2025 finden am Wochenende des 15. und 16. November statt und bieten an beiden Tagen ein inspirierendes Programm


Das vollständige Festivalprogramm wird spätestens Mitte August veröffentlicht. Der Kartenvorverkauf startet Anfang September.

VERANSTALTUNGSORT: Hörsaalzentrum der TU Dresden


www.bergsichten.de